Fortschritte in der umweltfreundlichen Mobilität: Heute bewegt, morgen bewährt

Gewähltes Thema: Fortschritte in der umweltfreundlichen Mobilität. Tauchen Sie ein in inspirierende Entwicklungen, echte Geschichten und praxisnahe Ideen, wie wir unsere Wege sauberer, leiser und lebenswerter machen. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Erfahrungen und begleiten Sie uns auf dieser Fahrt in eine bessere Zukunft.

Elektrifizierung im Alltag: Vom E‑Bus bis zum Lastenrad

Als eine Berliner Linie komplett auf E‑Busse umstellte, bemerkte ein Stammfahrer, wie das Vogelgezwitscher wieder durchdrang. Weniger Lärm, keine Abgasschwaden – und Fahrgäste, die entspannter ankommen.

Elektrifizierung im Alltag: Vom E‑Bus bis zum Lastenrad

Pendlerin Lea tauschte ihr Zweitauto gegen ein E‑Bike. Sie spart Zeit im Stau, parkt vor der Tür und sagt, dass die tägliche Fahrt nun eher nach Freiheit als nach Pflicht riecht.

Batterien neu gedacht: Material, Kreislauf und Reichweite

Statt reiner Kapazitätsjagd zählt heute Alltagstauglichkeit: LFP punktet mit Langlebigkeit und Sicherheit, NMC mit Energiedichte und Festkörper verspricht beides – sobald die Serienreife erreicht ist.
Ein Landkreis ersetzte Dieselbusse durch Brennstoffzellenfahrzeuge. Der Fahrer berichtet von ruhiger Beschleunigung und konstanten Umläufen, selbst bei winterlichen Temperaturen und hügeligen Strecken.

Grüner Wasserstoff für die langen Strecken

Wenn Windräder nachts mehr Strom liefern als gebraucht wird, produziert die Elektrolyse grünen Wasserstoff. So speichert die Region Energie saisonal und macht Mobilität robuster gegen Preisschwankungen.

Grüner Wasserstoff für die langen Strecken

Intelligente Infrastruktur: Laden, Speichern, Vernetzen

Ein Wohnquartier mit Tiefgarage steuert Ladevorgänge automatisch. Autos laden bevorzugt, wenn Tarife niedrig sind, und dennoch ist morgens jeder Akku zuverlässig für den Alltag bereit.

Stadtplanung, die Wege verkürzt

Ein Viertel ordnete Kitas, Supermärkte und Praxen neu. Plötzlich erledigen Familien vieles zu Fuß, hören wieder Straßengespräche und erleben Mobilität als Zeitgewinn statt tägliche Hektik.

Stadtplanung, die Wege verkürzt

Als Poller, Breitenstandards und klare Kreuzungen kamen, trauten sich auch ältere Nachbarn aufs E‑Bike. Ein Dorf wurde leiser, und die Hauptstraße bekam ihr Lachen zurück.

Stadtplanung, die Wege verkürzt

Wenn Carsharing, E‑Scooter und Busfahrpläne zusammen gedacht werden, entsteht ein lückenloses Netz. Menschen wählen situativ das passende Mittel – spontan, günstig und ohne eigenes Auto.

Luft und See: Die großen Entfernungen sauberer meistern

Airlines setzen SAF beigemischt ein und senken so Emissionen sofort. Langfristig wachsen Produktionspfade, damit Geschäftsreisen und Familienbesuche klimaverträglicher werden, ohne Verbindungen zu verlieren.

Luft und See: Die großen Entfernungen sauberer meistern

Rotorsegel und Zugdrachen sparen messbar Treibstoff. Ein Kapitän erzählte, wie die Crew die neuen Systeme zunächst skeptisch beäugte – und dann begeistert auf die Verbrauchsgrafik schaute.

Mitmachen, messen, miteinander lernen

Erzählen Sie Ihre Mobilitätswende‑Geschichte

Haben Sie auf E‑Bike, E‑Auto oder ÖPNV umgestellt? Schreiben Sie uns, was Sie überrascht hat, was schwer war und welche Tipps anderen den Start erleichtern.

Abonnieren für tiefergehende Analysen

Mit unserem Newsletter erhalten Sie Hintergrundberichte, Praxisleitfäden und Interviews direkt ins Postfach. So bleiben Sie informiert, wenn neue Technologien vom Prototyp in die Nachbarschaft wechseln.
Kapoorprinters
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.